Nachhaltigkeit & Biodiversität

“Wir leben von und mit der Natur, deshalb versteht es sich von selbst, diese zu achten und zu wahren. Die Förderung der Biodiversität und die Schonung der Ressourcen sind essentiell, um unserer folgenden Generation ein lebenswertes Umfeld zu hinterlassen. Mit der Unterstützung von FAIR’N Green  durch umfangreiche und weitsichtige Ansätze werden wir unseren Teil dazu beitragen!”

Fair’N Green ist ein unabhängiger Verein, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichrangig berücksichtigen möchte. Seine Kernbereiche sind die Erhaltung und Stärkung der Biodiversität, die Förderung der Artenvielfalt sowie der Klimaschutz. Im Jahre 2022 haben wir beschlossen, diesem Verein beizutreten, 2023 haben wir die Zertifizierung erhalten. Mitglied zu sein bei Fair’N Green bedeutet, anspruchsvolle Kriterien auf Dauer zu erfüllen wie zum Beispiel eine stetige Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards beweisen. Diese Ziele sind auch unsere Ziele.

Der Respekt und die Bewahrung der Kulturlandschaften in unserer Umgebung sind für uns selbstverständlich. Lange Zeit waren die Weinberge eine Monokultur. Heutzutage wollen wir, dass unsere Reben in einem lebendigen, sich selbst regulierenden Ökosystem wachsen. Seit Jahren sähen wir gut bedachte Kräuter- und Blühmischungen, die z.B. Stickstoff aus der Luft sammeln oder durch Wurzelgeflecht für die Auflockerung und bessere Durchlüftung des Bodens sorgen. Auch der Erhalt und der Schutz der Tiere in den Weinbergen liegt uns am Herzen: die bunte Blütenvielfalt der Kräuter lockt eine neue Population von Nützlingen wie Insekten, Wildbienen, Käfer oder Würmer an. Dadurch vermehren sich auch Mikroorganismen und Pilze unter der Erde, die die Nährstoffversorgung der Reben fördern. In diesem Jahr haben wir auch in unseren Weinbergen Bienenhotels aufgehängt.

Die Nachhaltigkeit nimmt im Weinbau eine immer wichtigere Stellung ein. Auch WIR legen sehr viel Wert auf den langfristigen Einklang in Ökologie und Ökonomie in unserem Weingut. Sei es bei der Betriebsführung, in der Außen- oder Kellerwirtschaft oder in der Vermarktung: wir sind stets bestrebt, nachhaltig zu denken und zu handeln. Entscheidungen zur Reduktion des Energieverbrauchs und des CO² Ausstoßes (Installation von Photovoltaikanlangen, Umstellung der Leuchtmittel auf LED, Gebrauch von Leichtglasflaschen etc) oder zu präventiven Arbeitsschritten, um den Einsatz von Herbiziden zu stoppen und den Pflanzenschutz stark zu reduzieren, werden tagtäglich getroffen.

Auch im sozialen Bereich verpflichten wir uns ebenfalls zu gesellschaftlichem Engagement: wir unterstützen viele ehrenamtliche Vereine oder Projekte durch geleistete Stunden oder Spenden,  wir bieten unseren Saisonarbeitern und Mitarbeitern faire Entlohnung, gemütliche Unterkunftsmöglichkeiten und sichere Arbeitsplätze. Denn nur durch respektvolles Miteinander erreichen wir unsere Ziele.